Unser Aufnahmeverfahren Ihr Weg zu uns

Wenn Sie sich für unser Mutter-/Vater-Kind-Haus interessieren, können Sie uns zunächst über unser Online-Formular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Im Anschluss laden wir Sie zu einem persönlichen Informationsgespräch ein, damit Sie die Einrichtung und unser Team kennenlernen können.

Die Aufnahmeentscheidung treffen wir gemeinsam mit Ihnen, dem Jugendamt und unserem Team. Voraussetzung ist die Bewilligung der Leistungen nach §19 SGB VIII durch das Jugendamt. Kann der Einzug nicht sofort erfolgen, bleiben wir bis zum Einzug in engem Kontakt und unterstützen Sie auf dem Weg zu uns.

Unser Ziel ist es, Familien so schnell und unkompliziert wie möglich zu unterstützen.

Aufnahmevoraussetzungen

Die Leistung nach § 19 SGB VIII soll dann gewährt werden, wenn aufgrund der Persönlichkeitsentwicklung der Mutter/ des Vaters ein entsprechender Förder- und Unterstützungsbedarf bei der Pflege und Erziehung des Kindes besteht und dieser nicht mit anderen unterstützenden Hilfen für das Kind abgedeckt werden kann.

Der Leistungstatbestand des §19 SGB VIII umfasst deshalb die Unterkunftsgewährung und die Betreuung.

Die Leistung nach §19 SGB VIII ist geeignet, wenn Mütter/ Väter in der Lage sind, in gewissem Umfang die Verantwortung für sich und ihr Kind zu übernehmen und bei entsprechender Ausgestaltung der Hilfe im Einzelfall keine Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung gegeben sind. Bezogen auf die Kinder umfasst die Hilfe nicht nur eine Gewährleistung der alltäglichen Versorgung und die Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse, sondern auch den Schutz und das Wohl des Kindes (siehe § 8a SGB VIII).

Aufnahmeverfahren

Über das Jugendamt
Der erste Schritt ist der zum Jugendamt. Hier sollte die Mutter/der Vater die Probleme offen besprechen und einen Antrag auf „Förderung der Erziehung in der Familie stellen“. Wenn das Jugendamt eine Aufnahme in unserer Einrichtung grundsätzlich befürwortet, kann sich die Mutter/der Vater mit uns in Verbindung setzen, damit wir die Aufnahme gemeinsam und konkret planen können.

Direkt über uns
Mütter und Väter können sich selbstverständlich auch schon vorher mit uns in Verbindung setzen, sich informieren oder uns besuchen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.